WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Topinambur - Wintergemüse vom eigenen Acker

Topinambur vom Acker

 Die Diabetiker-Kartoffel - Ideale Quelle an Inulin

Topinambur Blüte

Ursprünglich stammt die Topinambur-Pflanze aus Nordamerika und war von Kanada bis in die USA weit verbreitet. In Europa breitete sie sich von Frankreich über den Elsass nach Baden aus und galt dort als Delikatesse, bis sie Mitte des 18. Jahrhunderts weitgehend von der Kartoffel verdrängt wurde.

Die Topinambur Pflanze ist mit der Sonnenblume verwandt und wird deshalb auch als Sonnenwurzel bezeichnet. Ihre leuchtend gelben Blütenstände sind ein wunderschöner Blumenschmuck. Die Knollen sind in Ihrer Größe mit kleineren Kartoffeln vergleichbar. Äußerlich erinnern ihre braun-gelbe, manchmal rötlich-violette Schale und ihre unregelmäßigen Formen jedoch eher an Ingwerknollen.

Die Topinambur-Knolle enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und essenzielle Aminosäuren. Sie kann Stress senken und das allgemeine Wohlbefinden steigern, weil Leber, Nieren, Darm und auch das Herz besser funktionieren.

 

Kati mit Topinambur auf dem Acker

Im Anbau ist Topinambur relativ anspruchslos. Durch den dichten Bewuchs wächst wenig Unkraut und Schädlingsbefall ist kaum vorhanden. 

Der hohe Inulin-Gehalt in der Knolle zeigt eine interessante Wirkung: Inulin kann vom menschlichen Körper nicht verdaut werden, wirkt als Ballaststoff und quillt im Magen- und Darm-Trakt auf. Dadurch entsteht ein angenehmes Sättigungsgefühl, der Insulin-Teufelskreis wird durchbrochen und Heißhungerattacken können vermieden werden. Topinambur ist kalorienarm, besteht zu 80% aus Wasser und zu 15% aus Ballaststoffen. Der hohe Inulingehalt kann bei manchen Menschen Blähungen hervorrufen. Deshalb ist es ratsam mit kleinen Portionen zu beginnen.

Topinambur kann roh und gegart verzehrt werden. Grundsätzlich können sämtliche Kartoffelgerichte auch mit Topinambur hergestellt werden! Ob als Gemüsebeilage, Püree, in Gratins, Suppen oder Salat - sogar Pommes oder Chips sind “topi-tauglich”.

Die Knollen können mit der Schale zubereitet werden. Möchte man sie ohne Schale genießen, sollte Topinambur erst gekocht und dann unbedingt noch heiß geschält werden. So lässt sich die Schale einfach ablösen.

Topinambur lassen sich im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter bis zu vier Wochen frisch halten.

Tipp: Damit sie nach dem Schälen schön hell bleiben, die rohen Knollen in Zitronenwasser legen oder die roh geraspelten Knollen sofort mit Zitronensaft beträufeln.

Rezeptidee: Topinambur-Cremesuppe

07.02.2025