WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kochkurs online

Der Ökokisten-Betrieb Höhenberger Biokiste in Velden bei Landshut bietet Online-Kochkurse an und Sie, liebe Ökullus-Kundinnen und -kunden, können daran teilnehmen, via Zoom! Beim gemeinsamen Kochabend verrät Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer Tipps und Tricks für Ihre Bio-Küche. 

Sie als Ökullus-Kunde oder -Kundin können vorab alle Haupt-Zutaten mit einer passend zusammengestellten Kochkurskiste bei uns bestellen. Den Zugangslink für das Zoom-Meeting und alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Kursgebühr: 35,- € und Zutatenkiste ca. 39,- € für 2 Personen.

Kulinarische Herausforderung: Kochen für die ganze Familie

Freitag, 28. März 2025 16:30 - 19:00

 

KI generiert: Das Bild zeigt ein Auflaufform mit überbackener Speise, die mit Kräutern dekoriert ist, auf einem Tablett, das von Salat und einer grünen Soße begleitet wird. Der Hauptinhalt des Bildes ist die kulinarische Präsentation des Gerichts.

Das Kochen für die ganze Familie kann manchmal ganz schön herausfordernd sein. Doch keine Sorge! Sabine hat einige tolle Tipps parat, mit denen du köstliche Gerichte zaubern kannst, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern werden. Lass dich inspirieren und verwandle jede Mahlzeit in ein gemeinsames Geschmackserlebnis!

Meal prep für eine Woche: stressfrei vorbereitet

Freitag, 09. Mai 2025 16:30 - 19:00

 

KI generiert: Das Bild zeigt eine Schüssel mit einer herzhaften Suppe oder Eintopf, die mit Grünkohl, Karotten, Kichererbsen und Croutons garniert ist. Die Schüssel steht auf einem Holztisch, umgeben von einigen Grünkohlblättern.

Plane eine Woche im Voraus: Was solltest du einkaufen und welche Vorräte sind wichtig? Sabine gibt dir anhand ausgewählter Gerichte wertvolle Tipps, wie du deine Mahlzeiten für eine Woche optimal vorbereiten kannst. So gelingt es dir, schnell und dennoch frisch zu kochen!

Ofenliebe: Quiche, Tarte & Pinsa

Freitag, 27. Juni 2025 16:30 - 19:00

 

KI generiert: Das Bild zeigt eine Schüssel mit einer herzhaften Suppe oder Eintopf, die mit Grünkohl, Karotten, Kichererbsen und Croutons garniert ist. Die Schüssel steht auf einem Holztisch, umgeben von einigen Grünkohlblättern.

Der Backofen wird angeheizt für einen geselligen Abend in der Biokistenküche! Freu dich auf raffinierte Quiche und fruchtige Tarte. Lerne außerdem den feinen Unterschied zwischen Pizza und Pinsa (mit langer Teigführung) kennen.

Wie funktioniert ein Online-Kochkurs?

Die Kochabendleitung befindet sich in der Küche der Höhenberger Biokiste und Sie als TeilnehmerIn kochen gleichzeitig in Ihrer Küche, ob alleine, oder mit PartnerIn, Freunden oder im Kreis der Familie. Vorab werden Sie mit einer Kochkurskiste mit den benötigten Zutaten beliefert. Sie nehmen via Zoom am Kochkurs teil.

Nach einer kurzen Einführung bereiten Sie die Zutaten gemeinsam vor und kochen ein komplettes Menü nach vorliegenden Rezepten. Zwischendurch erhalten Sie umfassendes Ernährungswissen, Infos zu einzelnen Zutaten, Verarbeitung oder Hinweise auf Variationsmöglichkeiten. Selbstverständlich können Sie auch jederzeit Fragen stellen. In einer kurzen Pause probieren Sie alle die ersten Erfolge Ihrer Arbeit, bevor dann der Rest fertiggestellt und später gegessen wird.

Mit der Anmeldung bekommen Sie noch detaillierte Information zum Ablauf.

 

Infos

  • Termine
    • 28.03.2025 Kochen für die ganze Familie
    • 09.05.2025 Meal prep
    • 27.06.2025 Quiche, Tarte & Pinsa
  • Anmeldefrist 
    • jeweils 1 Woche vor dem Kurstermin
  • Ort
    • eigene Küche und Laptop mit Kamera/Lautsprecher oder Headset; alternativ Handy oder Tablet, natürlich mit Internetzugang
  • Unkostenbeitrag: 
    • 35 € Kursgebühr
    • Zutaten der Kochkurskiste werden gesondert berechnet (ca. 39 €)
  • Was erwartet Sie:
    • Gemeinsames Kochen mit frischen Bio-Zutaten
    • Ein informativer und unterhaltsamer Abend
    • Rezeptmappe

 

Bitte beachten Sie:

  • Bezahlung / Storno: Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Die Reservierung kann bis eine Woche vor der Veranstaltung kostenlos storniert werden, danach fallen 50 % der Kosten an. Bei Abmeldung am Vortag oder später müssen wir leider den vollen Preis berechnen.
  • Teilnehmerzahl: Wenn die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen übersteigen, werden wir einen Ersatztermin anbieten. Sollten sich weniger als 4 Personen anmelden, behalten wir uns vor, den Kurs bis 3 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
  • Lieferung Kochkurskiste: Sie werden für den Online Kochkurs an Ihrem regulären Liefertag mit den benötigten frischen Zutaten von uns beliefert, eine gesonderte Lieferung Ihrer Kochkurskiste ist nicht möglich. Sollte der Termin Ihres regulären Liefertages zu lang vor dem Kochabend liegen, schicken wir Ihnen im Vorfeld eine Liste mit den benötigten Zutaten, die Sie sich bitte selbst besorgen.
  • Weitere Informationen und Informationen zur Zahlung finden Sie in unseren AGB Kochkurs.
Anmeldung Online-Kochkurs

Lesen Sie hier unsere Datenschutzrichtlinien und unsere AGB Kochkurs

Diese Kochkursangebote haben bereits stattgefunden:

Burger: Fastfood aber wertvoll

Februar 2025 - Termin abgelaufen!

KI generiert: Das Bild zeigt eine Schüssel mit einer herzhaften Suppe oder Eintopf, die mit Grünkohl, Karotten, Kichererbsen und Croutons garniert ist. Die Schüssel steht auf einem Holztisch, umgeben von einigen Grünkohlblättern.

Burger sind im Handumdrehen zubereitet: einfach aufschneiden, die Zutaten stapeln und mit einer leckeren Soße verfeinern. Sabine Ommer zeigt dir in ihrem vegetarischen Burger-Workshop, wie aus Fastfood eine wertvolle und abwechslungsreiche Mahlzeit entsteht.

Winterwärme: Suppen & Eintöpfe für starke Abwehrkräfte

Januar 2025 - Termin abgelaufen!

 

KI generiert: Das Bild zeigt eine Schüssel mit einer herzhaften Suppe oder Eintopf, die mit Grünkohl, Karotten, Kichererbsen und Croutons garniert ist. Die Schüssel steht auf einem Holztisch, umgeben von einigen Grünkohlblättern.

In der kalten Jahreszeit sehnen wir uns nach innerer Wärme. Suppen und Eintöpfe sind dafür perfekt geeignet – sie schenken nicht nur ein wohliges Gefühl im Bauch, sondern stärken auch unsere Abwehrkräfte.

Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin bei der Höhenberger Biokiste, hat wieder interessante Rezepte zusammengestellt.

Weihnachtsmenü

November 2024 - Termin abgelaufen!

Süßkartoffelsuppe

Wirsingsalat mit Granatapfel

Pilzstrudel mit Zitronen-Kräuter-Soße

Geschichteter Bratapfel

KI generiert: Das Bild zeigt zwei gastronomische Darbietungen: links einen gefüllten Teigrollen-Dish auf einem Bett aus Krautsalat und rechts ein Dessert im Glas mit Schichten aus Creme, karamellisierten Äpfeln und Apfelscheiben zur Dekoration. Beide Speisen sind ansprechend angerichtet.

Sabine Ommer hat hier ein alternatives Weihnachtsmenü zusammengestellt – ganz ohne Fleisch. Aus den saisonalen Obst- und Gemüseangeboten wird hier ein feines und festliches Menü gekocht, das sich gut vorbereiten lässt. Denn Weihnachten heißt nicht in der Küche stehen und für andere zu kochen, sondern viel Zeit mit seinen Liebsten verbringen zu können und es sich auch selber gut gehen zu lassen. Und auch unsere Umwelt wird es uns danken, wenn wir mal über den Tellerrand sehen und einfach mal neues ausprobieren.

Bowl-Rezepte mit stimmungsaufhellenden Zutaten

Oktober 2024 - Termin abgelaufen!

Salatbowl mit Sauerkraut-Quinoa-Bällchen

Quinoa-Spinat-Bowl

Mango-Kurkuma-Bowl

Bowl-Rezepte

In einer Bowl, also einer Schüssel, vereinen sich fünf verschiedene Nahrungsgruppen zu einer geschickt kombinierten, bunten und abwechslungsreichen Mahlzeit, die für eine ausgewogene Ernährung steht und Auge, Mund und Herz erfreut. In diesem Kurs werden vor allem Zutaten verarbeitet, die in der dunklen Jahreszeit eine stimmungsaufhellende Wirkung haben, wie Quinoa, Amaranth und Kakao. 

Tauchen Sie ein in die Welt der Bowls und lassen Sie sich von den köstlichen Rezepten unter der fachkundigen Anleitung von Sabine Ommer inspirieren!