Kochkurse - Veranstaltungen - Ökullus
Warenkorb

Dein Warenkorb

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!

Kochkurs online

Der Ökokisten-Betrieb Höhenberger Biokiste in Velden bei Landshut bietet Online-Kochkurse an und Sie, liebe Ökullus-Kundinnen und -kunden, können daran teilnehmen, via Zoom! Beim gemeinsamen Kochabend verrät Ernährungswissenschaftlerin 
Sabine Ommer Tipps und Tricks für Ihre Bio-Küche. 

Sie als Ökullus-Kunde oder -Kundin können vorab alle Haupt-Zutaten mit einer passend zusammengestellten Kochkurskiste bei uns bestellen. Den Zugangslink für das Zoom-Meeting und alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Kursgebühr: 30 € und Zutatenkiste ca. 39 € für 2 Personen.

Die Kochkursküche macht Winterpause.
Wir wünschen allen eine genussvolle Zeit bis bald wieder im neuen Jahr!

Wie funktioniert ein Online-Kochkurs?

Die Kochabendleitung befindet sich in der Küche der Höhenberger Biokiste und Sie als TeilnehmerIn kochen gleichzeitig in Ihrer Küche, ob alleine, oder mit PartnerIn, Freunden oder im Kreis der Familie. Vorab werden Sie mit einer Kochkurskiste mit den benötigten Zutaten beliefert. Sie nehmen via Zoom am Kochkurs teil.

Nach einer kurzen Einführung bereiten Sie die Zutaten gemeinsam vor und kochen ein komplettes Menü nach vorliegenden Rezepten. Zwischendurch erhalten Sie umfassendes Ernährungswissen, Infos zu einzelnen Zutaten, Verarbeitung oder Hinweise auf Variationsmöglichkeiten. Selbstverständlich können Sie auch jederzeit Fragen stellen. In einer kurzen Pause probieren Sie alle die ersten Erfolge Ihrer Arbeit, bevor dann der Rest fertiggestellt und später gegessen wird.

Mit der Anmeldung bekommen Sie noch detaillierte Information zum Ablauf.

 

 

Infos

  • Termine
    • aktuell ist keine Anmeldung möglich
  • Anmeldefrist 
    • jeweils 1 Woche vor dem Kurstermin
  • Ort
    • eigene Küche und Laptop mit Kamera/Lautsprecher oder Headset; alternativ Handy oder Tablet, natürlich mit Internetzugang
  • Unkostenbeitrag: 
    • 30 € Kursgebühr
    • Zutaten der Kochkurskiste werden gesondert berechnet (ca. 39 €)
  • Was erwartet Sie:
    • Gemeinsames Kochen mit frischen Bio-Zutaten
    • Ein informativer und unterhaltsamer Abend
    • Rezeptmappe

 

Bitte beachten Sie:

  • Bezahlung / Storno: Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Die Reservierung kann bis eine Woche vor der Veranstaltung kostenlos storniert werden, danach fallen 50 % der Kosten an. Bei Abmeldung am Vortag oder später müssen wir leider den vollen Preis berechnen.
  • Teilnehmerzahl: Wenn die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen übersteigen, werden wir einen Ersatztermin anbieten. Sollten sich weniger als 4 Personen anmelden, behalten wir uns vor, den Kurs bis 3 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
  • Lieferung Kochkurskiste: Sie werden für den Online Kochkurs an Ihrem regulären Liefertag mit den benötigten frischen Zutaten von uns beliefert, eine gesonderte Lieferung Ihrer Kochkurskiste ist nicht möglich. Sollte der Termin Ihres regulären Liefertages zu lang vor dem Kochabend liegen, schicken wir Ihnen im Vorfeld eine Liste mit den benötigten Zutaten, die Sie sich bitte selbst besorgen.
  • Weitere Informationen und Informationen zur Zahlung finden Sie in unseren AGB Kochkurs.
Anmeldung Online-Kochkurs

Lesen Sie hier unsere Datenschutzrichtlinien und unsere AGB Kochkurs

Diese Kochkursangebote haben 2023 statt gefunden:

Weihnachtsessen

November 2023 - Termin abgelaufen!

Blumenkohlsuppe mit Mandel-Curry-Topping

Chicoree-Stern mit Orangen-Apfel-Linsen-Salat

Gefüllter Butternutbraten

Orangen-Panacotta mit Krokant-Mandeln

Blumenkohlsuppe mit Mandel-Curry-Topping
Blumenkohlsuppe mit Mandel-Curry-Topping
Chicoree-Stern mit Orangen-Apfel-Linsen-Salat
Chicoree-Stern mit Orangen-Apfel-Linsen-Salat
Gefüllter Butternutbraten
Gefüllter Butternutbraten
Orangen-Panacotta mit Mandelkrokan
Orangen-Panacotta mit Mandelkrokant

Passend zur Jahreszeit zaubern wir zusammen ein festliches Weihnachtsmenü, das bestens dazu geeignet ist, Ihre Gäste zu verwöhnen – und das ausschließlich mit veganen Zutaten. Die Gerichte können in Teilschritten sehr gut vorbereitet werden. Wir kochen und probieren alle Rezepte gemeinsam. Zahlreiche Informationen rund um das Thema Ernährung erhalten Sie gratis dazu.

Wie immer leitet Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, durch den Abend.

Wurzelgemüse

Oktober 2023 - Termin abgelaufen!

Petersilienwurzel-Walnuss-Bratlinge

Gelbe-Bete-Strudel mit Zitronenschmand

Rote-Bete-Quark mit karamellisierten Birnen

 

Petersilienwurzel-Walnuss-Bratlinge
Petersilienwurzel-Walnuss-Bratlinge
Gelbe-Bete-Strudel mit Zitronenschmand
Gelbe-Bete-Strudel mit Zitronenschmand
Rote-Bete-Quark mit karamellisierten Birnen
Rote-Bete-Quark mit karamellisierten Birnen

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Wurzelgemüse hören? An langweiligen Geschmack und farblose Suppen? Ganz falsch – es steckt viel mehr in den Knollen als man denkt. Lernen Sie bunte und leckere Rezepte kennen, die Kohlrabi, Sellerie und anderes Wurzelgemüse in Ihrer vollen Pracht erstrahlen lassen. Bereiten Sie sich auf einen wahren Vitaminboost vor.

Wie immer leitet Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, durch den Abend.

Vegetarische Burgerküche

Juni 2023 - Termin abgelaufen!

Buns: Burger-Semmeln hell

Patties: Kohlrabi, Hafer-Gemüse

Ofenwedges: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kohlrabi

Soße: Vegane Mayonnaise

Gemüsegarnitur

Sommer in Orange mit Limettenjoghurt

 

 

 

Kidneybohnen-Burger

Fluffige Semmeln, leckere Soßen, Sprossen, Salate, Gurken, Tomaten, verschiedene Patties, dazu Pommes aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln… Burger lassen sich abwechslungsreich und lecker zusammenstellen. Bei diesem Online-Kochabend erhalten Sie tolle Ideen und Anregungen, wie dieser Fastfood-Klassiker aufgewertet werden kann.

Wie immer leitet Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, durch den Abend.

Grüne Küche als Immunbooster

Mai 2023 - Termin abgelaufen!

Frühlingssmoothie

Frühlingskräutersuppe

Radieschenhirsotto

Chicorée-Kohlrabi-Salat

Rhabarberquiche

 

Frühlingskräutersuppe
Radieschenhirsotto
Chorée-Kohlrabi-Salat

Im Grünzeug steckt mehr als man denkt: Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe. Um der nächsten Erkältung vorzubeugen, kocht Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, mit Ihnen leckere Gerichte, die entzündungshemmende Lebensmittel beinhalten und - wer hätte es gedacht - auch noch sehr lecker schmecken.

Basisch fit ins Jahr

März 2023 - Termin abgelaufen!

Kartoffelfladen

Pastinakenaufstrich

Gemüsesuppe indische Art

Wokgemüse mit
Blumenkohlreis

Kokos-Pannacotta

Gerade im Frühjahr tut es gut unseren Stoffwechsel zu mobilisieren und zu entschlacken. Hilfreich ist hier die basische Ernährung. Sie kochen gemeinsam ein basisches Menü mit Sabine Ommer, Kursleiterin und Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste. 
Dabei erhalten Sie viele Informationen, warum diese Ernährungsart unseren Körper unterstützt und wie sie in unseren Alltag integriert werden kann.

Knödelküche

Februar 2023 - Termin abgelaufen!

Rote-Bete-Knödel mit Meerrettichsoße

Kartoffelknödel mit 
geröstetem
Wurzelgemüse

Germknödel mit
Vanillesoße

 

Gefüllte Pfannkuchen mit Pak Choi Gemüse
Rote-Bete-Knödel
Germknödel mit Vanillesoße

Jetzt wird geknödelt: es gibt so viele verschiedene Knödelsorten und auch ganz verschiedene Arten diese zuzubereiten. An diesem Kochabend erfahren Sie mehr zu verschiedenen Zubereitungsarten und Variationsmöglichkeiten und probieren ganz verschiedene Knödelarten aus.
Natürlich erzählt Sabine Ommer, Kursleiterin und Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste viele Hintergrundinformationen zu den Lebensmitteln.