Biolee - Aktuelles - Ökullus
Warenkorb

Dein Warenkorb

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!

Bio-Acker retten - wir alle können helfen!

Der Hof Biolee 
bewirtschaftet 5,5 Hektar Bio-Acker im Stadtgebiet Münster. Doch jetzt soll das Ackerland verkauft und bebaut werden, dadurch ist die Existenz des Biohofes bedroht.

Unterstützung ist durch die Kulturland-Genossenschaft möglich. Sie geht in die Vorfinanzierung des Landkaufs, wenn bis zum 31. Oktober 
Genossenschaftsanteile 
im Wert von 150.000 € 
gezeichnet werden. 

Ist das geschafft, muss die benötigte Gesamtsumme von 660.000 € eingesammelt werden. 

Ihre Hilfe ist also gefragt!

Biolee - ein Bauernhof, der neue Wege geht

In 2022 haben Sarah und David den Bauernhof Biolee am Dingbängerweg in Münster gegründet. Sie gehen neue Wege, denn Besucher:innen können auf ihrem Hof selbst Kartoffeln ausbuddeln oder auf den Blühweisen Insekten beobachten.

Die Bio-Erzeugnisse werden mit dem Lastenrad ausgeliefert und mit ihrer Fahrradküche bieten sie Bio-Fritten bei Events oder Familienfeiern an.

Wie können Sie helfen?

Biolee hat sich aufgrund des drohenden Landverkaufs an die Kulturland-Genossenschaft gewandt, dem gemeinwohlorientierten Bodenträger und formuliert folgende Bitte: 

  • Zeichne einen oder mehrere Kulturland eG-Genossenschaftsanteile à 500 € für Biolee
  • Du beteiligst Dich an der Entwicklung von Biolee und sicherst dafür 5,5 Hektar Ackerland
  • Du unterstützt stadtnahe vielfältige Bio-Bewirtschaftung und wirst Teil des Projekts in dem Landwirtschaft gemeinsam erlebbar ist
  • Anteile sind jährlich kündbar (nach Ablauf von 5 Jahren)

Kulturland-Genossenschaft sichert Boden für die Zukunft

Die Kulturland eG befreit Land aus der Spekulation und gibt es unbefristet an regional eingebundene bäuerliche Bio-Betriebe. Alle, ob Kunden, Freunde oder sonstige Unterstützer eines Hofes können Genossenschaftsanteile einlegen. Mit diesen Mitteln kauft Kulturland eG zusammen mit den Höfen Land, um dieses unbefristet und unkündbar den Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung zu stellen.

13.10.2023