WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Schlangengurke

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Schlangengurke
Stück
×
Lieferoptionen
#477
3,00 € / Stück
0,25 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Ihre ursprüngliche Heimat wird im nördlichen Indien vermutet und an den Hängen des Himalajas soll die Gurke bereits vor mindestens 4000 Jahren angebaut worden sein. Andere Quellen gehen allerdings davon aus, dass sie bereits viel früher in Südasien heimisch war und erst von Seefahrern mit nach Indien gebracht wurden.

Wegen Ihres hohen Wassergehaltes lassen sich Gurken nicht einfrieren. Am besten lässt man das vielseitige Gemüse gar nicht alt werden, sondern knabbert es sofort weg - im Salat, in Tsatsiki, zu Dip, in kalten Gurkensuppen oder einfach als erfrischender Pausensnack. Gurken schmecken auch erhitzt sehr lecker, zum Beispiel als Schmorgurken mit Senfsoße, im Ratatouille oder in der Suppe.
Was ist drin?

Gurken sind das ideale Gemüse für die schlanke Linie. Sie enthalten nur 12 Kalorien pro 100 Gramm, denn sie bestehen überwiegend aus Wasser. Aber auch einige wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium und Vitamine wie Folsäure und Beta-Carotin sind enthalten - vor allem in und direkt unter der Schale. Bio-Gurken müssen und sollten daher nicht geschält werden.

Tipp: Gurken immer erst kurz vor dem Verzehr salzen, da Salz die wertvollen Mineralstoffe ausschwemmtLandgurken mit einem besonders festen, weniger wasserreichen Fruchtfleisch eignen sich gut zum schmoren, da ihr festes Fruchtfleisch nicht so schnell zerfällt wie bei herkömmlichen Gurken.  

Hersteller Hersteller: Gemüsegärtnerei Kalkriese
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-003
HerkunftDeutschland
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-003

Herkunft

Hersteller: Gemüsegärtnerei Kalkriese

49565 Bramsche Deutschland
Die Gemüsegärtnerei Kalkriese erstreckt sich über eine Fläche von 12,5 ha und umfasst zudem eine 175 m² große Chicoreetreiberei, die nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes arbeitet. Im Freiland konzentriert sich der Anbau auf eine Vielzahl von Gemüsesorten, darunter Zwiebeln, Chicorée, Kohlrabi, Grünkohl, verschiedene Salate, Porree, Kürbis, Radicchio, Rauke und Rhabarber. In den Gewächshäusern gedeihen vor allem Tomaten, Gurken, Peperoni, Paprika und diverse Kräuter, während dort auch Gemüsejungpflanzen für lokale Gemüsegärtner und Biolandkollegen angezogen werden. Jährlich wird etwa die Hälfte der Fläche mit Pflanzen zur Gründüngung bestellt, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen und seine Fruchtbarkeit zu erhalten. Diese nachhaltige Praxis ist entscheidend für die Erzeugung von gesundem und schmackhaftem Obst und Gemüse sowie für eine reiche Ernte.