Zukunftsweine - was ist das?
Zukunftsweine ist eine Bewegung für eine nachhaltige Weinwelt, genussvolle Weine und Klimaschutz im Einklang.
Die neuen nachhaltigen Reben sind gekreuzt aus einer kraftvollen, wilden Rebe mit hoher Widerstandsfähigkeit und einer traditionellen Kulturrebe mit vollem Geschmack. Die Zukunftswinzer:innen nennen das ein Revolution im Weinanbau. Die Vorteile sind:
- deutlich weniger Pflanzenschutzmittel dafür mehr Insekten und andere Nützlinge im Weinberg
- deutlich weniger Traktorfahrten schonen den Boden und die Luft
- es entsteht eine neue, aufregende Aromenvielfalt

Das Bio-Weingut Kronenhof
"Der Geisenheimer Andreas Hattemer setzt auf blühende Weinberge und lebendige Böden, um im Keller charakterstarke Weine zu erzeugen." So beschreibt die Bio-Winzerfamilie vom Kronenhof ihren ökologichen Weinanbau. Vor 15 Jahren haben sie den traditionellen Anbaubetrieb in Norden von Rheinhessen auf Bio umgestellt und sind seither Mitglied bei ECOVIN, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V.
Sie sprechen von einer lebenswerten und leckeren Zukunft und dass die Pflanzenschutzmaßnahmen in den Weinbergen drastisch reduziert werden müssen. Die neuen Rebsorten Vom Kronenhof Cabernet blanc und Cabertin begeistern nicht nur im Geschmack, sondern stehen auch für aktiven Klimaschutz.
Ein trockener Weißwein mit einem feinen Aroma welches an eine Stachelbeere erinnert.
Ein fruchtiger, trockener Rotwein im Aroma nahe seiner Ursprungsrebe, dem Cabernet Sauvignon.
Hier gehts zum Bio-Weingut Kronenhof
Hier erfahren Sie mehr über Zukunftsweine
28.04.2023