
Kochkurs online
Der Ökokisten-Betrieb Höhenberger Biokiste in Velden bei Landshut bietet Online-Kochkurse an und Sie, liebe Ökullus-Kundinnen und -kunden können daran teilnehmen, via Zoom! Beim gemeinsamen Kochabend verrät Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer Tipps und Tricks für Ihre Bio-Küche.
Sie als Ökullus-Kunde oder -Kundin können vorab alle Haupt-Zutaten mit einer passend zusammengestellten Kochkurskiste bei uns bestellen. Den Zugangslink für das Zoom-Meeting und alle weiteren Informationen erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Kursgebühr: 30 € und Zutatenkiste ca. 39 € für 2 Personen.
Die Höhenberger Bio-Küche bekommt in den nächsten Wochen ein Update.
Ab Juni kann wieder mit Sabine Ommer online gekocht werden.
Wir informieren Sie rechtzeitig über neue Kochabend-Termine.
Wie funktioniert ein Online-Kochkurs?
Die Kochabendleitung befindet sich in der Küche der Höhenberger Biokiste und Sie als TeilnehmerIn kochen gleichzeitig in Ihrer Küche, ob alleine, oder mit PartnerIn, Freunden oder im Kreis der Familie. Vorab werden Sie mit einer Kochkurskiste mit den benötigten Zutaten beliefert. Sie nehmen via Zoom am Kochkurs teil.
Nach einer kurzen Einführung bereiten Sie die Zutaten gemeinsam vor und kochen ein komplettes Menü nach vorliegenden Rezepten. Zwischendurch erhalten Sie umfassendes Ernährungswissen, Infos zu einzelnen Zutaten, Verarbeitung oder Hinweise auf Variationsmöglichkeiten. Selbstverständlich können Sie auch jederzeit Fragen stellen. In einer kurzen Pause probieren Sie alle die ersten Erfolge Ihrer Arbeit, bevor dann der Rest fertiggestellt und später gegessen wird.
Mit der Anmeldung bekommen Sie noch detaillierte Information zum Ablauf.
Infos
- Termine
- 24.06.2022 16:30 - 19:00 Uhr
- Ort
- eigene Küche und Laptop mit Kamera/Lautsprecher oder Headset; alternativ Handy oder Tablet, natürlich mit Internetzugang
- Unkostenbeitrag:
- 30 € Kursgebühr
- Zutaten der Kochkurskiste werden gesondert berechnet (ca. 39 €)
- Was erwartet Sie:
- Gemeinsames Kochen mit frischen Bio-Zutaten
- Ein informativer und unterhaltsamer Abend
- Rezeptmappe
Bitte beachten Sie:
- Bezahlung / Storno: Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Die Reservierung kann bis eine Woche vor der Veranstaltung kostenlos storniert werden, danach fallen 50 % der Kosten an. Bei Abmeldung am Vortag oder später müssen wir leider den vollen Preis berechnen.
- Teilnehmerzahl: Wenn die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen übersteigen, werden wir einen Ersatztermin anbieten. Sollten sich weniger als 4 Personen anmelden, behalten wir uns vor, den Kurs bis 3 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
- Lieferung Kochkurskiste: Sie werden für den Online Kochkurs an Ihrem regulären Liefertag mit den benötigten frischen Zutaten von uns beliefert, eine gesonderte Lieferung Ihrer Kochkurskiste ist nicht möglich. Sollte der Termin Ihres regulären Liefertages zu lang vor dem Kochabend liegen, schicken wir Ihnen im Vorfeld eine Liste mit den benötigten Zutaten, die Sie sich bitte selbst besorgen.
- Weitere Informationen und Informationen zur Zahlung finden Sie in unseren AGB Kochkurs.
Lesen Sie hier unsere Datenschutzrichtlinien und unsere AGB Kochkurs
Diese Kochkursangebote haben bereits statt gefunden:
Frischer Schwung zu Ostern
April 2022 - Termin abgelaufen!
Picknick-Salat mit Kürbiskerndressing
Kräuterhasen
Bärlauch-Karotten-Aufstrich
Hafer-Quinoa-Bratlinge mit grüner Soße
Karottenmuffins
Der Frühjahrsmüdigkeit trotzen mit einem bunten Menü aus frischem Bio-Gemüse, -Obst und Salaten.
Die Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer der Höhenberger Biokiste kocht mit Ihnen ein abwechslungsreiches Menü aus Zutaten, die eisenreich sind und zur Blutbildung anregen und somit eine gute Grundlage geben für frischen Schwung zu Ostern.
Es verstecken sich hier auch so einige Osterüberraschungen, die Sie am Osterfest gleich umsetzen können.
Frühjahrsputz für unseren Körper - Basenreiche Küche
März 2022 - Termin abgelaufen!
Grüner Smoothie
Gefüllte Salatblätter
Zitronen-Kerbel-Suppe
Süßkartoffel-Rote Bete-Bratlinge mit marinierten Kräuterseitlingen und Karottendipp
Cashew-Creme auf Obstspiegel
Das Frühjahr ist die Jahreszeit der Leber und der Gallenblase. Jetzt kann mit frischen Frühlingskräutern und vitalstoffreicher, basenreicher Kost unser Stoffwechsel in Schwung gebracht werden, Schlacken mobilisiert und ausgeschieden werden.
Während Sie gemeinsam mit Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, ein geschmackvolles Menü kochen, erfahren Sie mehr zum Thema Basenküche, um dann voller Schwung und Elan in den Frühling starten zu können.
Winterküche für ein starkes Immunsystem
Februar 2022 - Termin abgelaufen!
Radicchio-Orangen-Salat mit Mandel-Limetten-Dressing
Rahmfleckerl mit Kurkumazwiebeln
Orientalischer Gemüseeintopf
Ingwer-Limetten-Mousse
Scharf gewürzte Nuss-Saaten-Mischung
Gerade in der kalten Jahreszeit ist unser Immunsystem gefordert zahlreiche Infekte abzuwehren. Nötig ist hierfür eine optimale Versorgung mit den wichtigsten Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, getoppt mit der richtigen Würzung, die unseren Körper durchwärmt. Erfahren Sie an diesem Kochabend mehr zum Thema Winterküche.
Sabine Ommer, Ernährungswissenschaftlerin der Höhenberger Biokiste, vermittelt hier wieder umfassendes Ernährungswissen und zahlreiche Tipps zur praktischen Umsetzung in gut nachzukochenden Gerichten.
Wellness für den Darm – wofür sind Hülsenfrüchte gut?
Januar 2022 - Termin abgelaufen!
Rote Linsensuppe*
Blattsalate mit gebratenem Tofu*
Linsenmoussaka mit Kürbis*
Bratapfel mit Erdnussfüllung*
Schwarze Bohnenbratlinge mit Kartoffelspalten
Mousse au chocolat
Jedes Böhnchen ein Tönchen… Erbsen, Bohnen, Linsen sind bunt und vielseitig, und nicht ganz ohne.
Wichtig ist hier das Wissen um die richtige Zubereitung. Nur dann werden Hülsenfrüchte leichter vertragen und können unseren Darm pflegen und unterstützen. An diesem Abend kocht Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer von Höhenberger Biokiste mit den TeilnehmerInnen ein saisonales, vegetarisches und abwechslungsreiches Menü, das die Vielseitigkeit dieser Nahrungsgruppe zeigt. Gewürzt wird der Abend mit vielen Tipps und Informationen rund um das Thema Ernährung und Hülsenfrüchte.
Tolle Knolle – mal ganz anders
Januar 2022 - Termin abgelaufen!
Kartoffelbaguette*
Bunter Kartoffelsalat mit Topinambur-Chips*
Gnocchi mit Salbeibutter und Kirschtomaten*
Deftiger Kartoffelaufstrich
Zwetschgen-Kartoffelrolle
Kartoffeln gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, bunt, mit verschiedenen Kocheigenschaften und damit auch den unterschiedlichsten Zubereitungsarten. Doch wer weiß, dass unsere Kartoffel auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet werden kann und unseren Körper durch ihre basischen Eigenschaften unterstützt?
Erfahren Sie in diesem online Kochabend mit Ernährungswissenschaftlerin Sabine Ommer von Höhenberger Biokiste mehr zum Thema Knolle.